St.-Andreas-Chor unterwegs in Linz

Der St.-Andreas-Chor fuhr am Wochenende zu einer Chorreise nach Linz. Nach tagelangem Regen in Berchtesgaden hatten sich alle auf ein verregnetes Wochenende in Oberösterreich eingestellt. Umso mehr genossen die 45 Sängerinnen und Sänger am ersten Tag die sonnige Zeit bei einer Stadtführung und einem Spaziergang über die Dächer von Linz in die Ausstellung „Höhenrausch“, von Engeln und anderen modernen Kunstobjekten.

Weiterlesen

Michael Koller neuer Verwaltungsleiter

München/Berchtesgaden, 7. Juni 2016. Das Erzbischöfliche Ordinariat München gibt bekannt, dass Herr Michael Koller ab 1. August 2016 zum Verwaltungsleiter des PV Stiftsland Berchtesgaden mit 20 Wochenstunden bestellt ist. Herr Koller ist vielseitig engagiert und bereits seit Jahren ehrenamtlich am Aufbau und der Entwicklung des Pfarrverbandes beteiligt.

Weiterlesen

Kardinal Marx besucht Pforte der Barmherzigkeit an der Stiftskirche

Berchtesgaden – Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, besuchte am Sonntag die Pforte der Barmherzigkeit an der Stiftskirche und feierte anschließend mit den Gläubigen einen Pontifikalgottesdienst, in dem er nicht nur des vor 28 Jahren seliggesprochenen Pater Kaspar Stanggassinger gedachte, sondern auch an die Verschonung Berchtesgadens beim Bombenangriff auf den Obersalzberg vor 71 Jahren erinnerte. Im Anschluss an den Festgottesdienst wohnte er im Pfarrheim der Matinee zur Einweihung des neuen Flügels für die Stiftsmusik Berchtesgaden bei, in der einige Mitglieder der Stiftsmusik ihr Können zeigten.

Weiterlesen

"Maria im Mai"

Maria, Mutter der göttlichen Barmherzigkeit, öffne unsere Augen damit wir die Aufgabe verstehen, zu der wir gerufen sind.
Papst Franziskus

Einladung zu Maiandachten
im Pfarrverband
Stiftsland Berchtesgaden

Weiterlesen

Klangbilder aus Licht und Gold in der Stiftskirche

Berchtesgaden – Auf ihrer Konzert-Tournee gaben der Chor „Cantabile“ aus Breda in den Niederlanden und das „Symfonisch Collectief Breda“, kurz SYMCO, zwei Konzerte in Salzburg und Linz. Das dritte und letzte Konzert fand am Dienstagabend in der Berchtesgadener Stiftskirche statt und stand wie die beiden ersten unter dem Motto „Lux Aurumque“ („Licht und Gold“).

Weiterlesen

Wallfahrt des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden nach Rom

“Alle Wege führen nach Rom”, sagt ein altes Sprichwort, das auf diese Weise die Großartigkeit und die Bedeutung Roms als “caput mundi”, als Hauptstadt der Welt mit seiner 3000jährigen Geschichte hervorhebt. Diesem Motto folgend machte sich unlängst eine Pilgergruppe mit fast 50 Personen aus dem Pfarrverband Stiftland Berchtesgaden unter der Leitung von Pfarrer Msgr. Dr. Thomas Frauenlob auf den Weg in die ewige Stadt, um entlang der vier heiligen Pforten nicht nur das geistliche Rom zu erleben, sondern auch ein wenig vom größten Kunstparcours der Welt zu erfahren.

Weiterlesen

Einweihung des neuen Flügels

Kardinal beteiligt sich an der Finanzierung - Spender sind noch gesucht

Beim Besuch des Erzbischofs Kardinal Reinhard Marx der Pforte der Barmherzigkeit ließ es sich der Kardinal nicht nehmen auch bei der anschließenden Einweihung des neuen Flügels der Stiftsmusik anwesend zu sein. Zusammen mit etlichen Kirchenbesuchern wechselte er ins Pfarrheim St. Andreas zur „Einweihung“ des neuen Flügels.

Weiterlesen

Ostern - das Fest der kirchlichen Feste

Feierliches Pontifikalamt mit Kurienbischof Josef Clemens

Nachdem das feierliche Alleluja verklungen war, konnte Pfarrer Msgr. Thomas Frauenlob in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stiftskirche Kurienbischof Josef Clemens, den
Sekretär des Päpstlichen Rates für die Laien im Vatikan, sehr herzlich zum österlichen Festgottesdienst begrüßen.

Weiterlesen

Feier der Osternacht mit neun Taufen in der Stiftskirche

Ihren Anfang nahm die Osternachtsfeier um 5.30 Uhr Sommerzeit auf dem Schlossplatz mit der Segnung des Osterfeuers, wobei die Segensgebete mittels Lautsprecher in die bis zum letzten Platz gefüllte Stiftskirche übertragen wurden. Bei der Bereitung der Osterkerze sprach Pfarrer Dr. Tomas Frauenlob: Christus, gestern und heute, Anfang und Ende, Alpha und Omega. Sein ist die Zeit und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Amen.

Weiterlesen

Weitere Informationen