• Stiftsland
  • Stiftskirche
  • Maria Gern
  • Franziskaner
Kachel Gottesdienstanzeiger
StiftsBote
Kachel Kinder und Familien
Kachel Stiftsmusik
Kachel 900 Jahre Stiftskirche
Kachel Termine
Kachel Firmung
Kachel Schutzkonzept

Aktuelles aus dem Stiftsland

Versöhnungsnachmittag für Firmlinge

Versöhnungsnachmittag für Firmlinge

Am Freitag, 22. September, findet der Versöhnungsnachmittag ab 15 Uhr in der Stiftskirche statt!

Weiterlesen


Ausflug „nach Maß“ für die Gruppe „Ü-65“

Ausflug „nach Maß“ für die Gruppe „Ü-65“

Harmonischer und erholsamer Naturgenuss

Weiterlesen


Wallfahrt des Prarrverbandes nach Maria Kirchenthal abgesagt

Wallfahrt des Prarrverbandes nach Maria Kirchenthal abgesagt

Die Wallfahrt muss leider wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.

Weiterlesen


OpenAirKino zu Gunsten Sternstunden

OpenAirKino zu Gunsten Sternstunden

500€ für den guten Zweck!

Weiterlesen



Auf zum Millstätter See - Minis im Zeltlager

Auf zum Millstätter See - Minis im Zeltlager

Die Ministranten des Stiftslands Berchtesgaden begaben sich in diesem Jahr auf ein neues Abenteuer. 

Weiterlesen


Den „Hochfrauentag“ feierlich begangen – Ein Fest der Hoffnung auf das Paradies

Den „Hochfrauentag“ feierlich begangen – Ein Fest der Hoffnung auf das Paradies

Traditionell wurde das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel in allen Kirchen mit feierlichen Gottesdiensten begangen.

Weiterlesen


Kreuz auf dem Zinken erneuert und eingeweiht

Kreuz auf dem Zinken erneuert und eingeweiht

Die Weihnachtsschützen Au konnten letztes Jahr ihr 100jähriges Bestehen feiern. Dabei wurde das Gedenkkreuz des Vereins für die Gefallenen und verstorbenen Mitglieder eigens vom Berg geholt.

Weiterlesen


Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt

Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt

Berchtesgadener Frauenbund verkauft 250 Kräuterbuschn für soziale Zwecke

Weiterlesen

Pfingstsequenz
 

Pfingstsequenz

Komm herab, o Heil’ger Geist,
der die finstre Nacht zerreißt,
strahle Licht in diese Welt.

Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.

Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not,

In der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.

Komm, o du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.


Ohne dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,
kann nichts heil sein noch gesund.

Was befleckt ist, wasche rein,
Dürrem gieße Leben ein,
heile du, wo Krankheit quält.

Wärme du, was kalt und hart,
löse, was in sich erstarrt,
lenke, was den Weg verfehlt.

Gib dem Volk, das dir vertraut,
das auf deine Hilfe baut,
deine Gaben zum Geleit.

Lass es in der Zeit bestehn,
deines Heils Vollendung sehn
und der Freuden Ewigkeit.

Amen. Halleluja.

 

Pfingstsequenz, um 1200, zugeschrieben Stephan Langton, Erzbischof von Canterbury,
Übertragung von Maria Luise Thurmair und Markus Jenny 1971
Bild: Mosaik aus der Krypta der Dormitio auf dem Zionsberg in Jerusalem
Foto: Dr. Thomas Frauenlob


Weitere Informationen