Almwiesen, Mankein und Sonne im Herzen

Kommunionkinder unterwegs in Gottes Schöpfung in unseren Bergen

Gemeinsamer Ausflug der Erstkommunionkinder aus Hl. Familie Au und aus St. Andreas auf die Königsbachalm.

Schon seit Wochen geplant war dieser Kommunionausflug und wir alle freuten uns schon darauf. Aber fast wäre er wortwörtlich „ins Wasser gefallen“. Schlecht war die Wetterprognose für die ganze Woche gemeldet und man musste sich schon mit dem Gedanken für ein Alternativprogramm auseinandersetzen. Doch das Wetter meinte es am Tag des Ausflugs gut und man traf sich gegen 14 Uhr am Parkplatz Hinterbrand. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, Diakon Michael König, den Kommunionkindern begleitet von zahlreichen Eltern und ihrer Religionslehrerin Kathi Stangassinger machten sich alle, nach einem kurzen Gebet, auf den Weg zur Königsbachalm. Auf dem Weg dorthin machte man immer wieder kleine Stationen, bei denen die Kinder sich mit den Inhalten des Sonnengesanges, des heiligen Franziskus von Assisi, auseinandersetzten und über deren Bedeutung nachdachten und sich dazu äußerten. Was den Kindern, in der schönen Natur die sie umgab, sehr leicht fiel.

Staunen über die Schöpfung.

Ist doch der Sonnengesang ein Loblied auf Gottes Schöfpung.

4 Ministranten im Altarraum

Man bestaunte unterwegs die schönen Almwiesenblumen, entdeckte verschieden Schmetterlingsarten und Eidechsen. Die Kinder kletterten auf hohe Steine und spielten am Spielplatz der Mittelstation.

Klettern am Felsen

Spielplatz

Spielplatz an der Mittelstation.

Unterwegs traf man auch gelegentlich die ein oder andere Kuh an, denen die Kinder mit Respekt begegneten und manchmal sogar streichelten.

Kuh 1

Besonders begeistert waren sie von den Mankei-Almwiesenhängen. Lange und interessiert hielten die Kinder Ausschau nach den putzigen Tieren und sie waren sehr erstaunt darüber, dass Murmeltiere sich vor allem von Almkräutern ernähren. Ab und zu pfiff es und die Kinder suchten wieder nach den Mankein, die an diesem Nachmittag recht präsent waren, zu Freude der Kinder und Erwachsenen, die diese lange bestaunten. Danach war das Ziel schon in Sicht und man machte sich auf die letzten Meter zur Königsbachalm, wo die Wirtsleute Franziska und Andreas Renoth schon freudig auf uns warteten und uns sehr herzlich empfingen. Hinter der Alm war bereits alles für den Almgottesdienst aufgebaut, zum Glück auch Sonnenschirme.

Versammlung zum Gottesdienst    Gottesdienstbeginn

Nachdem sich alle um Pfarrer Thomas Frauenlob und Diakon Michael König zum Gottesdienst versammelt hatten, die Kinder den Altar mit einem Almblumenstrauß und Kerzen geschmückt hatten, kam ein kurzer Regenschauer.

Blumen für Altar   Altar

Blumen für den Altar.

Die Kinder konnten den Gottesdienst ganz nah erleben, da sie alle rund um den Altar saßen. Das war ein ganz besonders schönes Erlebnis für die Kommunionkinder, Eltern und Priester, da man bei deren Anblick spontan das Bild vom letzten Abendmahl vor Augen hatte. Es wurde gemeinsam gesungen, gebetet und mit Freude mitgefeiert. Als bei der Eucharistie dann plötzlich der Himmel aufriss und die Sonne rauskam und alle anschien konnte man die Nähe Gottes im Herzen ganz nah spüren und um sich herum in der Natur und Gemeinschaft erfahren.

Sonnenschein bei der Eúcharistie     

Sonnenschein bei der Wandlung.

Nach dem Gottesdienst gab es dann endlich die wohlverdiente Brotzeit für alle. Für die Kinder hatte Familie Renoth Würstel und leckeren Schokoladenkuchen hergerichtet, worüber sich die Kinder sehr freuten und alles verspeisten. Frau Pflug hatte die Getränke mitgebracht. Alle bedankten sich für diesen tollen Ausflug auf die Alm und die gute Brotzeit.

Ausblick von der Alm   Almschmuck

Ausblick von der Alm und Almschmuck.

Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto machten sich alle auf den Rückweg. Unterwegs wurde noch gespielt, viel gelacht und darüber gestaunt, dass das Wetter so gut gehalten hatte

Gruppenfoto

Nach dem gemeinsamen Schlusssegen waren alle dankbar für diesen schönen Ausflug in unseren Bergen und unserer wunderschönen Natur.

Schön war's!   Rückweg

Schön war´s! Auf dem Rückweg.

Die schöne Gemeinschaft und das Miteinander auf dem gemeinsamen Weg fanden auf dem Heimweg noch ihren Nachklang.

 

Bilder / Impressionen:

Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto
Foto

 

Bericht & Bilder: Kathi Stanggassinger

Weitere Informationen