Kirche Maria Gern

Tag des offenen Denkmals in der Wallfahrtskirche Maria Gern

Von kostbaren Prunkgewändern und einem nackten Frauenbein

Im Rahmen des bundesweiten "Tages des offenen Denkmals" konnten auch gewöhnlich nicht zugängliche Bereiche der Wallfahrtskirche Maria Gern besichtigt werden, beispielsweise die Orgelempore sowie die untere und obere Sakristei. In drei Kurzvorträgen erklärte Kreisheimatpfleger Johannes Schöbinger den zahlreichen Besuchern die Baugeschichte sowie die Innenausstattung des barocken Kleinods.

Weiterlesen

Pfarrer i. R. Josef Neumann feiert 90. Geburtstag

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Hauskapelle feierte der Hausgeistliche des Caritas-Altenheims „St. Felicitas“, Pfarrer i. R. Josef Neumann, am 1. September seinen 90. Geburtstag. Neunzig Jahre alt zu werden, sei kein persönliches Verdienst, betonte er in seinen Begrüßungsworten, sondern eine Gnade und deshalb ein Grund, seinem Gott Danke zu sagen. Das könne man am besten mit einer Eucharistiefeier tun, denn das griechische „eucharistéo“ bedeute übersetzt „Danksagung“. Auch der Hauptzelebrant, Monsignore Dr. Thomas Frauenlob, verwies eingangs darauf, dass „alles aus der Hand Gottes kommt“. Mit Pfarrer Neumann und Pfarrer Frauenlob feierten Pfarrer Bernhard Bielasik und Pater Benno, außerdem standen am Altar Diakon Karl Bodinger und Diakon Rudi Einzmann, ein Neffe des Jubilars.

Weiterlesen

Dekanatsausflug nach Bad Tölz

Die Geistlichen und Mitarbeiter/-innen aller Pfarreien des Dekanates Berchtesgadener Land machten Ende Juli ihren Jahresausflug, der sie diesmal nach Bad Tölz führte. Einen ersten Zwischenhalt legte der Bus am Irschenberg ein, wo in der Kaffeerösterei Dinzler – mit Berchtesgadener Wurzeln – ein Frühstück eingenommen wurde. In Bad Tölz empfing der langjährige Berchtesgadener Pfarrer und Dekan und jetzige Bad Tölzer Stadtpfarrer und Dekan, Peter Demmelmair, die Reisegruppe und führte sie durch die malerische Altstadt hinauf zum Kalvarienberg.

Weiterlesen

„Nun jauchzet dem Herrn“

Festgottesdienst in der Stiftskirche aus Anlass des Diamantenen Priesterjubiläums von Prälat Dr. Walter Brugger

Mit einem großen Festgottesdienst feierte der frühere Berchtesgadener Pfarrer Dr. Walter Brugger am vergangenen Sonntagabend sein Diamantenes Priesterjubiläum.
Nachdem das feierliche Spiel von Orgel und Bläserensemble sowie das Eingangslied „Nun jauchzet dem Herrn“ verklungen waren, konnte Pfarrer Msgr. Thomas Frauenlob den Jubilar Prälat Dr. Walter Brugger an seiner langjährigen Wirkungsstätte, der Stiftskirche neben vielen Gläubigen aus dem Pfarrverband und Ehrengästen wie Landrat Georg Grabner sehr herzlich zum feierlichen Gottesdienst begrüßen. Zugleich dankte er seinem Vor-Vorgänger für dessen sechs Jahrzehnte seelsorgerisches wie geistliches Schaffen.

Weiterlesen

In Zeiten der Milchkrise

Laudato sì wird bei den Milchwerken Berchtesgadener Land umgesetzt - Papst Franziskus würde wohl hocherfreut sein!

Dekanatskonferenz besucht die Milchwerke Berchtesgadener Land

Dekanat Berchtesgaden: Die Milchkrise spitzt sich weiter zu. Der Preis, den Bauern von den Molkereien erhalten, ist innerhalb weniger Wochen um weitere 30 Prozent gefallen. Erstmals bekommen Milchbauern weniger als 20 Cent für ein Kilogramm Frischmilch. Viele landwirtschaftliche Betriebe bangen um ihre Existenz. Für die Dekanatskonferenz des Dekanates Berchtesgaden Grund genug, sich bei den Milchwerken Berchtesgadener Land vor Ort einen Einblick über die Lage der heimischen Milchwirtschaft zu verschaffen.

Weiterlesen

Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI.

Der Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden begab sich bei seinem ersten StiftsAusflug 2016 auf die Spuren von Papst Benedikt XVI. und besuchte die Stätten von dessen Kindheit und Jugend im bayerischen Oberland. Unter der versierten Führung von Pfarrer Monsignore Dr. Thomas Frauenlob ging es zu einer detail- wie aufschlussreichen Führung in das Geburtshaus von Joseph Ratzinger nach Marktl am Inn; auch in dessen Taufkirche St. Oswald wurde Station gemacht. Während der Busfahrt zitierte Pfarrer Frauenlob aus der Autobiographie des emeritierten Papstes und erzählte zwischendurch Geschichten von seinen persönlichen Begegnungen.

Weiterlesen

Weitere Informationen