Wenn Glaube begeistert

Viele neue Ministranten beim Patrozinium und großes Kuchenbuffet vom Pfarrgemeinderat in St. Andreas

Unsere neuen Ministranten, Kinder der 1.-4 Klasse der Grundschule, freuen sich auf das Ministrieren in St. Andreas, Maria am Berg und in Maria Gern. Großer Andrang am Kuchenbuffet vom Pfarrgemeinderat nach dem Patrozinium-Gottesdienst.

Vorstellung der neuen Ministrantinnen und Ministranten im Familiengottesdienst zum Patrozinium in der Stiftskirche.

1 Ministranten Gruppenbild 1


Jedes Jahr gibt es nach der Erstkommunion in unseren Pfarreien des Pfarrverbandes das Angebot Ministrant/ in zu werden. In diesem Jahr wurden zum Kennenlernen des Messdiener-Dienstes und welche Aufgaben damit verbunden sind, in der Stiftskirche kleine Kennenlern-Erlebnis-Workshops angeboten. Die Kinder lernten dabei auf spannende Weise die Sakristei und ihr Inventar kennen. Pfarrer Frauenlob und Pater Fidelis erklärten den Kindern die Bedeutung der Messgewänder mit ihren Farben im Kirchenjahr, die liturgischen Gegenstände wurden näher betrachtet und deren Bedeutung für den Gottesdienst in kindgerechter Weise den Kindern erklärt. Dann ging man in die Obersakristei, dort durften sich alle Kinder Ministrantengewänder anprobieren und anziehen. Der Workshop stand unter dem Motto: „Learning by doing“ und die Kinder hatten große Freude dabei. Es war gar nicht so einfach, die richtige Größe zu finden, kombiniert mit der richtigen Farbe. Aber letztendlich hatte jedes Kind sein Ministrantengewand gefunden und angezogen. Jetzt war die Sache schon interessanter, denn alle sahen wir richtige Ministranten aus und nun konnte man in den Praxisteil übergehen. Jetzt ging es ans Üben.

2 Ministranten Gruppenbild 5   

2 Ministranten Gruppenbild 5

Ministranten vor Anprobe der Gewänder und in der Obersakristei.

Voller Spannung stellten sich danach alle in der Sakristei zum Einzug auf und man übte gemeinsam, wie dieser abläuft. Die Kinder waren mit Eifer und Begeisterung dabei. Aus diesem Erleben, wie sich ministrieren anfühlt, waren viele Kinder so begeistert, dass sie sehr gerne zum Ministrieren beginnen
wollten. Alle wurden zur 1. Ministrantenstunde am Samstag darauf in die Stiftskirche eingeladen. Dieser Einladung folgten zur Freude der beiden Priester und der Religionslehrerin Kathi Stangassinger 24 Kinder, angefangen von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse. Anlass dieser 1. Ministrantenstunde war die Vorstellung der neuen Ministranten im Patroziniumsgottesdienst in der Stiftskirche. Deswegen mussten die Gewänder anprobiert werden, damit jedes Kind sein passendes für den Festgottesdienst am darauffolgenden Sonntag zum Anziehen hat. Das stellte allerdings ein kleines Problem dar, da in St. Andreas zu wenige rote Gewänder für so viele neue Ministrantinnen und Ministranten vorhanden waren. Dies konnte aber zur Freude der Kinder schnell behoben werden. Ein Anruf von Pater Fidelis und man lieh sich die Gewänder aus einer anderen Pfarrei aus. So stand dem ersten Ministrieren, für das alle fleißig geprobt hatten, am Patrozinium-Gottesdienst nichts mehr im Wege. Zum Abschluss von jeder Probe gibt es natürlich beim Mesner eine kleine Belohnung, auf die sich alle schon freuten.
Am Tag darauf war es dann soweit, stolz, ein wenig aufgeregt und mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht zogen dann 25 neue Ministrantinnen und Ministranten (einige waren leider wegen der Kinderolympiade verhindert) mit Pfarrer Frauenlob, den Oberministrantinnen und ihrer Religionslehrerin feierlich in die Stiftskirche ein. Stolz waren nicht nur die Kinder, sondern auch die vielen Eltern, Großeltern und Verwandten, die zum Gottesdienst gekommen waren. Verena Seeber gestaltete den Familiengottesdienst mit vielen schwungvollen Liedern, die alle begeistert mitsangen.

4 Ministranten im Altarraum

Ministranten knien vor dem Altar

Ministranten im Altarraum.

Im Anschluss herrschte großer Andrang der Gottesdienstbesucher am Kuchenbuffet des Pfarrgemeinderates. Es gab viele gute Gespräche, leckeren Kuchen, das ein oder andere Gläschen Rosecco und man konnte auch da noch die schöne und fröhliche Gemeinschaft spüren, die unseren Glauben bzw. ausmacht. So wie wir es zu Beginn des Gottesdienstes miteinander gesungen haben „Wer glaubt ist nie allein.“ Wir freuen uns gemeinsam mit den Oberministranten auf viele weitere fröhliche Ministrantenstunden, bei denen die Kinder den lebendigen Glauben und das schöne, wertvolle Miteinander miteinander erleben dürfen.

Kuchenbuffet

Kuchenbuffet vom Pfarrgemeinderat.

 

Bilder / Impressionen:

Ministranten- Gruppenbild
Ministranten- Gruppenbild
Ministranten- Gruppenbild
Ministranten im Altarraum
neu
Kuchenbuffet
Ministranten knien vor dem Altar
Startbild HP

 

Bericht & Bilder: Kathi Stanggassinger

Weitere Informationen