1000-Euro-Spende für Familienpflegewerk
aus Verkaufserlösen von selbst gebastelten Osterkerzen und selbst gebundenen Kräutersträußen
Der Zweigverein Berchtesgaden des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) verkauft alljährlich vor Ostern selbst gebastelte Osterkerzen und zum Fest Mariä Himmelfahrt selbst gebundene Kräutersträuße. Aus einem Teil des Erlöses beider Aktionen werden Berchtesgadener Familien mit sehr hilfsbedürftigen Kindern unterstützt, der andere Teil geht jeweils an das Familienpflegewerk Berchtesgadener Land. Auch heuer konnten Ulrike Mader (v.l.), Margarete Schulmayr, Ursl Birkner und Gudrun Meyer vom Leitungsteam des Frauenbundes wieder eine Spende von 1000 Euro an die Leiterin des Pflegewerks, Monika Schäfer-Zienkiewicz (Mitte), die selbst Mitglied im Zweigverein ist und beim Kräuterbinden mitgeholfen hat, überreichen. In langer familienpolitischer Tradition des KDFB engagiert sich das Familienpflegewerk seit 1950 für Familien in besonderen Belastungssituationen. Es setzt sich in Gesellschaft, Kirche und Politik für die Interessen von Familien und faire, kostendeckende Finanzierung der Leistungen ein. Es finanziert sich ausschließlich aus staatlichen, kommunalen und kirchlichen Zuschüssen, ist jedoch auf Spenden angewiesen. Die qualifizierten Fachkräfte helfen, den Familienalltag aufrechtzuerhalten, versorgen und betreuen in Notsituationen die Kinder, unterstützen die Haushaltsführung und entlasten pflegende Angehörige.