Erstkommunion in Au und Berchtesgaden

„Jesus im Brot des Lebens erfahren“

Kommunionkinder feiern schöne und feierliche Erstkommuniongottesdienste in den Pfarreien Heilige Familie Au und in der Stiftskirche in St. Andreas

Einzug Au

Die Kommunionkinder in der Pfarrei St. Andreas, in der Stiftskirche freuen sich über die schöne Erstkommunionfeier.

In der Pfarrei Hl. Familie Au machten sich zwei Mädchen und elf Buben, in St. Andreas dreizehn Mädchen und siebzehn Buben schon vor Monaten als Erstkommunionkinder auf den Weg, um gemeinsam mit Jesus dem Geheimnis unseres Glaubens auf die Spur zu kommen. Begleitet wurden sie in dieser Zeit der Kommunionvorbereitung von ihren Familien, vielen engagierten Eltern, die die Kommuniongruppen leiteten, Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, Diakon Michael König, ihrer Religionslehrerin Kathi Stangassinger, den Musikerinnen Simone Resch und Verena Seeber. Es war eine intensive, schöne und erlebnisreiche Zeit der Vorbereitung auf den großen Tag.

Au 12 

Kommunionkinder ziehen freudig in die Kirche Hl. Familie Au ein. Die Kommunionkerzen werden an der Osterkerze entzündet.


Kinder freuen sich Einzug Stiftskirche

Kommunionkinderziehen voller Freude, aber auch ein wenig aufgeregt in die Stiftskirche ein.


Die Kinder aus beiden Pfarreien bereiteten sich im Religionsunterricht, in vielen schönen abwechslungsreichen und lebendigen Gruppenstunden, in den Familien- und Themengottesdiensten, auf ihre Erstkommunion vor. Zudem durften sie auch das Sakrament der Versöhnung empfangen, bei dem die Kinder zu Beginn ein wenig aufgeregt waren, aber danach sehr freudig und erleichtert nach Hause gingen. Diese Zeit war auch geprägt von Aktionen, wie dem Fastensuppen-Kochen und mitgestalten des Rucky Reiselustig-Misereor-Gottesdienstes in der Stiftskirche und den Erlebnisnachmittagen in beiden Pfarreien. Besonders an der diesjährigen Vorbereitung war, dass die Kinder viele Gottesdienste mitgestalteten, sie lasen Kyrie- und Fürbittensätze, spielten Bibelgeschichten szenisch nach, übernahmen die kreative Gestaltung mit gemalten Bildern und Basteleien. In einigen Gottesdiensten traten die Kinder sogar als Kommunionchor auf, bei dem man hören konnte, wie gerne und mit wie viel Freude sie die vielen verschiedenen Lieder singen. Unterstützt wurden sie hier von den beiden engagierten Musikerinnen Verena Seeber und Simone Resch. Frau Resch komponierte für die Kinder viele Lieder, die in den Gottesdiensten auch auf Wunsch der Kinder, immer wieder gerne gesungen wurden.


Ein besonderes Highlight bei der Vorbereitung war, dass die Kommunionkinder beim Erlebnisnachmittag nicht nur die Kirche, ihre liturgischen Gegenstände, die Messgewänder und die Schätze in unseren Sakristeien entdecken konnten. Erstmalig durften die Kinder die Hostien für ihren Kommuniongottesdienst selber backen. Diakon Michael König hatte hierzu extra ein spezielles Hostien-Waffeleisen aus Italien besorgt. Zuerst musste der Teig, der wie beim Mazzen, nur aus Wasser und Mehl besteht, im richtigen Verhältnis angerührt werden. Dazu war die Mithilfe aller nötig, jeder durfte rühren. Nachdem der Teig im Waffeleisen ganz dünn und knusprig gebacken wurde, mussten die Kinder beim Ausstanzen der einzelnen Hostien aus der Teigplatte Fingerspitzengefühl beweisen, da er sehr brüchig war. Aber alles ging gut und schließlich schafften es alle Kinder an den beiden Erlebnisnachmittagen, dass genügend Hostien für die Kommuniongottesdienste in beiden Pfarreien gebacken werden konnten. So stand dem großen Festtag nicht mehr im Wege und die Kinder freuten sich darauf, endlich Jesus im Leib Christi empfangen zu dürfen.


Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob zelebrierte die beiden feierlichen Erstkommunion-Gottesdienste gemeinsam mit Diakon Michael König. In der Au übernahm Simone Resch mit dem Auer Mädchen-Ensemble die musikalische Gestaltung. Am Sonntag darauf in der Stiftskirche spielte Bernhard Brandner an der Orgel den Ein- und Auszug, mit dem Lied „Wer glaubt ist nicht allein“, das mit dem feierlichen Gesang aller den ganzen Kirchenraum ausfüllte. Verena Seeber übernahm während des Gottesdienstes die musikalische Gestaltung am Keyboard und an der Gitarre, gemeinsam mit Miriam Schmidt, die Frau Seeber an der Violine begleitete. Das Evangelium der Emmausjünger, war Kernthema der beiden Gottesdienste, zu denen Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob die Kinder in sein Predigtgespräch miteinbezog. So schloss sich der Kreis der Kommunionvorbereitung mit der Feier der heiligen Erstkommunion im Evangelium und im darauffolgenden Lied „Jesus geht mit mir“. Die Vorbereitung auf die Kommunion hatte damit begonnen, dass sich die Kinder mit Jesus auf den Weg zur Erstkommunion machen, begründet in ihrer Taufe. Wir alle freuen uns, wenn dieser Weg nun weitergeht für alle Kinder und Familien. Dankbar und voller Freude über den schönen Tag und das ein oder andere Kommuniongeschenk, feierten alle Familien am Abend die Dankandacht. Bei der allen herzlich gedankt wurde für die wertvolle Vorbereitung und Begleitung der Kinder, insbesondere den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern. Als kleines Erinnerungsgeschenk an die hl. Erstkommunion bekam jedes Kommunionkind ein Kreuz aus Ton. Die Kreuze wurden in der Andacht zusammen mit den Geschenken gesegnet. Glücklich und auch ein wenig müde vom langen Tag, machten sich alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien auf den Heimweg.

Fotogalerie Erstkommunion in Hl. Familie Au:

Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Au
Gruppenbild Eko Au 2025 in Kirche
Gruppenfoto Au vor der Kirche

Fotogalerie Erstkommunion in der Stiftskirche:

Einzug Stiki mit Ministranten
Gruppenfoto BGD in der Kirche
Gruppenfoto Kreuzgang BGD
Kinder freuen sich Einzug Stiftskirche
Pfarrer segnet alle
Sti
Sti
Sti
Sti
Sti
Sti
Sti
Sti
Sti 7
Sti
Sti
sti

 

Fotos: Steffi Fritz & Martin Strobl

 

 

 

Weitere Informationen