Erstkommunion in Bischofswiesen


Zwei Erstkommunionfeiern in der Pfarrkirche Herz-Jesus Bischofswiesen mit Kindern aus den Pfarreien Bischofswiesen, Strub und Winkl

Die Erstkommunionfeiern im Pfarrverband Stiftsland wurden an den letzten beiden Sonntagen mit 29 Kindern aus allen Pfarreien des ehem. Pfarrverbands Bischofswiesen abgeschlossen. Sie durften nach Klassen aufgeteilt zum ersten Mal die Heilige Kommunion in der Pfarrkirche Herz Jesu in Bischofswiesen empfangen.

Nach dem feierlichen Einzug mit den Ministranten und dem Zelebranten durfte jedes Kind an der Osterkerze seine selbst verzierte Erstkommunion-kerze entzünden. Nach dem liturgischen Gruß durch Pater Fidelis und einleitenden Worten der Gemeindereferentin Birgit Hauber übernahmen die Kinder die Kyrierufe und stimmten dann in den Gloriagesang ein. Der Pfarrverbandschor unter Leitung von Angela Hanke gestaltete den Gottesdienst mit modernen Liedern, die mit den Kindern im Rahmen des Religionsunterrichts gut geübt worden waren.

Passend zum Motto der Vorbereitungszeit „Jesus geht mit mir“ konnten sich alle Kinder, die das wollten, mit kleinen Aufgaben an der Heiligen Messe beteiligen und so zu einer lebendigen Gestaltung des Gottesdienstes beitragen. Nachdem 8 der 29 Erstkommunionkinder bereits in Bischofswiesen und Strub zu Ministrieren begonnen haben durften diese natürlich auch bei ihrer Erstkommunion mit den Minis bei der Gabenbereitung Kelch und Schale, Brot und Wein zum Altar bringen.

Pater Fidelis zelebrierte die Feier wie immer kinderfreundlich und zeigte in der Predigt anhand des Emmaus-Evangeliums auf, wie wir Menschen auch heute die Begleitung Jesu auf unserem Lebensweg erfahren können. Eine Besonderheit des Motto-Plakats dürfte den Kindern dabei in besonderer Erinnerung bleiben: fand sich doch neben den Emmausjüngern im Baum versteckt ein Wiedehopf. Einen solchen Vogel hatte Pater Fidelis auch im Altarraum versteckt, denn der polnische Nachname von Pater Fidelis kann – auch wenn das normalerweise niemand macht – mit „Wiedehopf“ übersetzt werden.

Das Mottolied durfte natürlich nicht fehlen und die Kinder konnten ihr Taufbekenntnis erneuern. Nach dem Empfang der Heiligen Kommunion wurde ein Dankgebet der Kinder gesprochen. Der Gottesdienst endete mit dem feierlichen Schlusssegen, woraufhin sich die Kinder zum Auszug aufstellten. Nach dem Gruppenbild im Freien – das bei der Klasse 3a witterungsbedingt erst abends privat nachgeholt werden konnte - gab es noch ein Gruppenbild in der Kirche und die Familien durften die Dienste der Fotografin nutzen.

Bei der Dankandacht, zu der sich am Abend alle nochmals in der Pfarrkirche Herz Jesu in Bischofswiesen trafen, wurde zunächst deutlich gemacht, dass Jesus als König des Festes in der Monstranz zu verehren ist. Die schön gestalteten Liedhefte des Gottesdienstes kamen nochmals zum Einsatz und zahlreiche Andachtsgegenstände wurden gesegnet. Die Kinder bekamen das Geschenk der Pfarrei überreicht und Gemeindereferentin Birgit Hauber bedankte sich mit einer Flasche Sekt bei allen, die sich bereiterklärt hatten, als GruppenleiterInnen die Vorbereitungszeit zu unterstützen. So endete der festliche Tag, an dem die Kinder Jesus als Weggefährten feiern durften. Als Abschluss der Kommunionvorbereitungszeit werden die Kinder noch zu einem kleinen Ausflug in die Alte Saline nach Bad Reichenhall eingeladen. Mit der Zugfahrt, dem Gottesdienst, der Führung und einer kleinen Stärkung zwischendurch kann auch dieser Tag noch zu einer schönen Erinnerung werden.

Fotos: Steffi Fritz

 

250518 ek bi gruppe fritz

2025 05 25 ek bi gruppe5

2025 05 25 ek bi wiedehopf22025 05 25 ek bi wiedehopf 1

Weitere Informationen