Die Kolpingsfamilie Berchtesgaden hat ihre Wurzeln im Katholischen Gesellenverein Berchtesgaden, der bereits 1860, also noch zu Lebzeiten des seligen Adolph Kolping, dem Priester und Sozialreformer gegründet wurde. Die KF Berchtesgaden zählt damit zu den ältesten örtlichen Vereinen. Ihre Mitglieder kommen aus allen Gemeinden und Pfarrgemeinden des südlichen Landkreises Berchtesgadener Land.
Derzeit gibt es circa 130 Mitgliedern aus allen Berufs- und Altersschichten; es gibt Kolpingbrüder, Kolpingschwestern und eine aufstrebende Kolpingjugend. Bei unseren meist monatlichen Zusammenkünften im Kolpingheim und bei den gemeinsamen Veranstaltungen wird nicht nur die Zusammengehörigkeit gefördert, die Partnerschaft unter den Generationen betont, Erwachsenenbildung veranstaltet, sondern wir sind auch in der Pfarrgemeinde und bei kirchlichen Festen aktiv.
Für soziale Zwecke organisieren wir jedes Jahr den Altkleiderflohmarkt, die alljährliche Altkleidersammlung, den „große“ Flohmarkt und die Aktion Sozialer Glühwein-Verkauf.
Zu den Höhepunkten unseres Vereinslebens zählen unsere gemeinsamen Feiern, die Familiengottesdienste und die Bergmesse auf der Bindalm.
Unser aktuelles Programm könne Sie hier auf der Internetseite finden. Unsere Veranstaltungen sind für jeden offen und wir freuen uns über Gäste! Unser Kolpingheim (alt) befindet sich im 2. Stock über der Sakristei der Pfarrkirche St. Andreas (Aufgang im Türmchen) bzw. das Kolpingheim (neu) im Pfarrheim St.Andreas. Beachten Sie bitte unsere Hinweise im Berchtesgadener Anzeiger und in den Schaukästen an der Stiftskirche bzw. am Gasthof Neuhaus.
Monsignore Dr. Thomas Frauenlob ist unser Präses und Thomas Zinner der 1.Vorsitzende.
Kontaktadresse
Thomas Zinner
Vorsitzender der Kolpingsfamilie Berchetsgaden
Goethestraße 19
83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 69303
E-Mail-Adresse:
Internet: www.kolpingsfamilie-berchtesgaden.de
www.kolpingwerk-dv-muenchen.de | www.kolping.de