Neues aus dem Altenheim Felicitas
Am 11. September hat Dr. Thomas Frauenlob die Fahrzeuge gesegnet, mit denen die Mitarbeiter aus dem Caritas-Altenheim St. Felicitas seit Anfang September wieder ambulante Pflege der Caritas im Talkessel anbieten. In den Orten Marktschellenberg, Bischofswiesen, Berchtesgaden, Ramsau und Schönau am Königssee sind jetzt wieder Autos der Caritas zu sehen, mit Pflegemitarbeiterinnen und -mitarbeitern auf dem Weg zu den Kunden nach Hause.
Durch die angekündigte Schließung eines privaten Pflegedienstes werden jetzt schon 30 Patienten wieder von der Caritas versorgt. Die Caritas deckt eine Versorgungslücke ab, die sonst nicht zu schließen gewesen wäre. Die Planungen für die Neuausrichtung der Felicitas gehen weiter, allerdings sind größere Umbaumaßnahmen dafür vorzunehmen. Diese sollen im laufenden Betrieb durchgeführt werden, allerdings werden diese frühestens im Laufe des nächsten Jahres beginnen können. Bis dahin werden die Bewohner wie bisher im stationären Bereich versorgt und es können auch wieder Bewohner in Kurzzeitpflege aufgenommen werden.
Voraussichtlich Ende des Jahres wird in der Felicitas auch sogenannte „eingestreute“ Tagespflege angeboten werden. Das kann für pflegende Angehörige eine große Entlastung sein, tageweise ihre Angehörigen gut versorgt in der Felicitas zu wissen. Die Tagespflege kann für den ganzen Tag oder auch nur einen halben Tag gebucht werden; nähere Auskünfte erteilt Andrea Schnurrer, Heim- und Pflegedienstleiterin in der Felicitas.
Andrea Schnurrer